Montag, 11. Dezember 2023

Dal Tadka & Naan


Zutaten (2 Portionen, 4 Brote):
• 250 g rote Linsen
• 500 ml Brühe
• 2 kleine Zwiebeln
• 2-4 Zehen Knoblauch
• 1 daumengroßes Stück Ingwer
• 1 EL Harissapaste
• 1 EL Kokosöl
• 2 EL indische Gewürze: goldene Milch-Kurkuma-Mischung, Bockshornklee, Fenchel, Kreuzkümmel, Räucherpaprika, Zimt
• 150 g Weizenmehl
• 85 g Joghurt
• ½ TL Salz
• ½ TL Backpulver

Zubereitung:
1.) Linsen abbrausen, mit Brühe zum kochen bringen & bei niedriger Hitze ca. 30min köcheln lassen; immer wieder umrühren
2.) Mehl, Salz, Backpulver & Joghurt zu Teig vermengen; in vier Portionen teilen und flachdrücken
3.) Gewürze mit Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer + Paste im Öl ordentlich anbraten (das ist das "Tadka" und bei Gewürzen & Öl besteht ganz viel Freiraum; einfach nehmen, was grad so da ist!)
4.) Brote ohne Fett von beiden Seiten ca. 2 min anbraten, bis sie leicht bräunen und aufgehen
5.) Tadka unter die Linsen heben; Brote nochmal durch die Tadkapfanne ziehen und ggf. mit Butter bestreichen


Quelle:
#KochenOhneKohle ("Gar es ohne Bares", Sebastian Maas)

Donnerstag, 30. November 2023

Spinatcurry


Zutaten:
• Block Naturtofu (oder Hähnchenfleisch)
• 200 g TK Spinat 
• 200 ml Kokosmilch (oder 100 ml Sahne)
• 100 ml heißes Wasser
• 2 EL Joghurt
• Reis
• Zwiebeln & Knoblauch
• Ingwer
• Tomatenmark & Harissapaste
• Kardamom, Fenchel, Sternanis, Zimtstangen, Nelken
• Bockshornklee, Zimtpulver, Kreuzkümmel, Muskatnuss, grünes Currypulver

Zubereitung:
1.) Tofublock min. 1h zwischen zwei Brettern mit 1kg beschwert auspressen; würfeln und mit Joghurt-Curry-Ingwer-Marinade über Nacht in den Kühlschrank
2.) Gewürzstücke, Zwiebeln, Ingwer & Pasten anschwitzen, pulvrige Gewürze (außer Muskat) dazu und Tofu etwa 20min kross braten, dabei wenden
3.) Reis aufsetzen, Spinat in Wasser auflösen
4.) geriebenen Knoblauch kurz mut anbraten, dann Spinat & Kokosmilch dazugeben und aufkochen lassen; ca. 10min köcheln
5.) mit Muskat würzen und 5min bei ausgeschaltetem Herd ziehen lassen

Samstag, 11. November 2023

Orangen-Spekulatius-Kastenkuchen


Zutaten (30cm Form):
• 4 Eier
• 300 g Weizenmehl
• 170 g Zucker (incl. 1 Pck.Vanillezucker)
• 1 Prise Salz
• 2 TL Backpulver
• 200 ml Öl 
• 150 ml Spekulatiuslikör
• 1 EL Orangenaroma
• Krokant 
• Puderzucker, Orangenaroma, Wasser & Streußel für Glasur

Zubereitung:
1.) Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren, Öl langsam einlaufen lassen. Mehl und Backpulver mischen, portionsweise unterrühren. Den Likör unter ständigem Rühren einlaufen lassen. Aroma und Krokant evenfalls einrühren. 
2.) Teig in die Kastenform füllen. Mit einem Messer in der Mitte den Teig der Länge nach einschneiden. Kuchen bei 175° ca. 45 Minuten backen.
3.) Kuchen auskühlen lassen und ggf. glasieren.


Quelle:
Internet (Chefkoch), abgewandelt

Freitag, 10. November 2023

Rote-Beete-Nudeln


Zutaten (2 Portionen):
• 200 g Nudeln 
• 2 Rote Beete Kugeln
• 50 g Ruccola 
• 1 Block Schafskäse
• Handvoll Nüsse
• Rosmarin, Thymian, Salz & Pfeffer

Zubereitung:
1.) Nudeln kochen 
2.) Rote Beete würfeln und mit Nüssen (und Gewürzen) in Öl anbraten, Käse & Rote Beete-Saft dazu
3.) Nudeln mit einer Kelle Nudelwasser & Salat unterheben

Sonntag, 5. November 2023

Gurkensalat und Knuspertofu


Zutaten (2 Portionen):
• 200 g Naturtofu
• 1 Gurke
• 4 EL Sojasauce
• 4 EL Öl
• 2 EL Essig
• 1 EL Zucker
• Chillsauce, Ingwerpulver, smoked Paprika & Kalahari Gewürz
• Paniermehl
• Sesam 
• Lauchzwiebel

Zubereitung:
1.) Tofublock eine Stunde lang auspressen (zwischen zwei Brettchen, Kilo Mehl obendrauf)
2.) Gurke über die Reibe in dünne Scheiben & Tofu in Würfel schneiden
3.) Soja, Öl, Essig, Zucker & Gewürze verrühren; einen Teil mit den Gurken vermischeb, den Rest mit den Sojawürfeln --> 3h marinieren, dabei manchmal wenden
4.) Tofuwürfel in Paniermehl anbraten, Sesam und Lauch auch kurz anbraten und obendrauf geben



Quelle:
#KochenOhneKohle ("Gar es ohne Bares", Sebastian Maas)

Samstag, 4. November 2023

Pancakes ohne Backpulver


Zutaten (für 5 Stück):
• 1 Ei
• 30 g Mehl
• 30 ml Milch
• 10 g Butter 
• 5 g Zucker
• Ahornsirup & Obst als topping

Zubereitung:
1.) Ei trennen und Eiweiß zu Schnee schlagen, Zucker dazugeben.
2.) Eigelb mit Butter, Milch und Mehl verrühren; Eischnee untergeben.
3.) Teig esslöffelweise in eine leicht geölte und heiße Pfanne geben; bei mittlerer Hitze ausbacken.
4.) Warm (mit toppings) verzehren; nicht fürs Lagern geeignet.


Quelle:
Internet

Freitag, 3. November 2023

Gamja Jorim


Zutaten (1 Portion):
• 200 - 300g Kartoffeln
• 1 - 2 Knoblauchzehen
• 2 EL Honig
• 2.5 EL Sojasauce
• 100 ml warmes Wasser
• Sesam
• Kurkuma
• ggf. Lauch

Zubereitung:
1.) Kartoffeln ungeschält 15-20min in Öl und Kurkuma schön braun anbraten.
2.) Wasser, Sojasauce und Honig vermischen; zu den Kartoffeln geben und kurz aufkochen. Dann 15min ohne Deckel köcheln und eindicken lassen.
3.) Knoblauch und Sesam dazu & noch ein paar Minuten schmoren, ggf. Lauch drüber geben.


Quelle:
#KochenOhneKohle ("Gar es ohne Bares", Sebastian Maas)


Montag, 23. Oktober 2023

Ofengemüse-Quinoa-Salat


Zutaten (2 Portionen):
• 3 Möhren
• 1/2 Dose Bohnen/Kichererbsen
• 2 EL Naturjoghurt
• 1 TL Tahini
• 50 g Quinoa
• Spritzer Zitronensaft, Kreuzkümmel, Kurkuma, süße Paprika, Zimt
• Salz, Pfeffer, Zucker, Öl

Zubereitung:
1.) Möhren in Stücke schneiden, Bohnen abgießen und dazu geben. Schluck Öl und Gewürze dazu, durchrühren.
2.) Bei 190 Grad backen.
3.) Derweil Quinoa kochen (wie Reis - bis es sprudelt, dann Salz hinzugeben und mit geschlossenem Deckel bei ausgeschalteter Hitze 10-12min quellen lassen) 
4.) Quinoa zum Ofengemüse geben und weitere 10min backen (insgesamt 25/30min Backzeit).
5.) Joghurt, Tahini und Zitronensaft mixen, salzen, pfeffern und mit Zucker abschmecken.
6.) Dressing aus den Ofengemüsesalat geben; ggf. mit Zitronenzesten, Möhrengrün oA Kräutern dekorieren.


Quelle:
#KochenOhneKohle (Sebastian Maas, Instagram)

Freitag, 20. Oktober 2023

Rosenkekse


Zutaten (2.5 Bleche):
• 320 g Mehl
• 75 g Zucker
• 190 g Butter
• 4 EL Rosenwasser
• Rosenwasser & Puderzucker für Glasur
• evtl. Streusel 

Zubereitung:
1.) Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten, zu einer Kugel rollen und im Kühlschrank für etwa 1 Stunde ruhen lassen.
2.) Kekse ausstechen und bei 170° ca. 20min backen.
3.) Auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.

Dienstag, 10. Oktober 2023

Blaubeer-Waffeln


Zutaten (10 Stück):
• 100 g Butter
• 250 ml Milch
• 2 Eier
• 100 g Zucker
• 170 g Mehl
• 2,5 g Backpulver
• 130 g Blaubeeren (frisch oder gefroren)

Zubereitung:
1.) Öl, Milch, Eier und Zucker verquirlen. Mehl und Backpulver hinzufügen. Gut verrühren. Blaubeeren unterheben.
2.) Teig gleichmäßig im Waffeleisen verteilen. Ca. 10 Minuten lang goldbraun backen. Viel Geduld mit dem Waffeleisen!


Quelle:
Waffeleisen-Bedienungsanleitung

Donnerstag, 5. Oktober 2023

Tzatziki


Zutaten:
• 500 g (Griechischer) Joghurt
• 1 Gurke
• 2 Knoblauchzehen
• 2 EL Olivenöl
• Dill + TK-Kräuter
• Salz + Pfeffer

Zubereitung (4 große Portionen):
1.) Gurke raspeln; ggf. Wasser ausdrücken oder absieben.
2.) Knoblauch reiben & mit Öl vermischen.
3.) Alles vermengen, würzen und 1h ziehen lassen.


Quelle:
Internet

Freitag, 22. September 2023

Paratha (Teigtaschen mit Kartoffelfüllung)


Zutaten (4 Stück):
• 300 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
• 1.5 TL Salz
• 1 EL Öl
•150 ml Wasser
• 300 g Kartoffeln
• Frühlingszwiebeln & Petersilie
• Grünes Currypulver, Salz & Pfeffer

Zubereitung:
1.) Mehl, Salz, Öl und Wasser zu einem glatten, elastischen Teig kneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln (oder mit einem Geschirrtuch gut abdecken) und 20-30 Minuten ruhen lassen.
2.) Die Kartoffeln waschen und samt Schale weichkochen. (Alternativ kann man die Kartoffeln ein paar mal mit einer Gabel einstechen und ca. 10 Minuten in der Mikrowelle weich garen.)
3.) Sobald die Kartoffeln weich gekocht und abgekühlt sind, kannst du sie pellen. Die gepellten Kartoffeln dann in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken.
4.) Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebel 1-2 Minuten mit Gewürzen dünsten.
5.) Die gedünsteten Frühlingszwiebeln und die gehackte Petersilie zu den gestampften Kartoffeln geben.
6.) Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen und zu Bällen formen.
7.) Jeden Ball zu einem 20-22 cm großen Kreis ausrollen. 1/4 Portion der Füllung auf eine Hälfte des Kreises verteilen, dabei einen ca. 1-1,5 cm Rand lassen.
8.) Den freigelassenen Rand mit etwas Wasser befeuchten, das gegenüberliegende Teigende über die Füllung falten und gut festdrücken.
9.) Diesen Vorgang auch mit den restlichen Teigstücken wiederholen.
10.) Etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
11.) Ein oder zwei gefüllte Fladenbrote in die Pfanne legen und goldbraun ausbacken, dabei mit einem Pfannenwender leicht auf die Ränder drücken, damit die Fladenbrote gleichmäßig bräunen. Danach wenden und auch von der anderen Seite ausbacken.
12.) Die Paratha anschließend auf ein Auskühlgitter legen, damit sie knusprig bleiben, während man den Rest zubereitet.
13.) Die gefüllten Fladenbrote mit Kräuter-Dip, veganer Aioli, Guacamole oder einem anderen beliebigen Dip servieren.


Quelle:
Internet (Bianca Zapatka)

Mittwoch, 20. September 2023

Kartoffel-Karotten-Spinat-Puffer


Zutaten (6-7 Stück):
• 250 g Kartoffeln (4)
• 100 g Karotten (1) 
• 2 Blöcke TK Spinat 
• 1 Knoblauchzehe
• 3 EL Stärke
• Kurkuma, Paprikapulver

Zubereitung:
1.) Kartoffeln schälen und halbroh kochen (mit kalten Wasser aufsetzen), auskühlen lassen.
2.) Möhre & Kartoffeln raspeln, mit restlichen Zutaten vermengen und Puffer formen.
3.) Puffer in beschichteter Pfanne in Öl braten - geduldig sein, nicht zu viel wenden!

Mittwoch, 13. September 2023

Reis mit Kichererbsen, Möhren & Tofu


Zutaten (1-2 Portionen):
• 100 g Basmati-Reis
• Lauchringe
• ½ Zwiebel
• 1 mittelgroße Karotte
• 80 g Kichererbsen
• ½ Räuchertofublock
• Kurkuma, Curry, Paprikapulver

Zubereitung:
1.) Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, rote Zwiebel in Würfel
oder Halbringe, Möhre in dünne Scheiben schneiden, sie werden nicht gekocht nur angebraten, daher wirklich dünn schneiden! Kichererbsen abspülen.
2.) Tofustreifen anbraten (Öl über die Würfel gießen, viel wenden)
3.) Nun die Zwiebeln, Möhren, Kichererbsen und Frühlingszwiebeln anbraten und würzen. Reis und Tofu dazu.


Quelle:
Internet

Samstag, 10. Juni 2023

Nusspulao


Zutaten:
• 350 g Reis
• 375 ml Gemüsebrühe
• Walnüsse & getrocknete Aprikosen
• Butter
• Päckchen Orangenschale
• Kardamom, 8 Nelken, Pfeffer, Zimt, Kurkuma

Zubereitung:
1.) Reis in Butter und Kurkuma anrösten; Kardamom, Nelken, Pfeffer und Zimt dazu
2.) Gemüsebrühe & Orangenschale dazu, ca. 20 min bei mittlerer Hitze Flüssigkeit wegkochen (Lappen zwischen Topf und Deckel)
3.) Walnüsse in Zimtzucker katamellisieren und mit Aprikosen unterheben