Zutaten (4 Stück):
• 300 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
• 1.5 TL Salz
• 1 EL Öl
•150 ml Wasser
• 300 g Kartoffeln
• Frühlingszwiebeln & Petersilie
• Grünes Currypulver, Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1.) Mehl, Salz, Öl und Wasser zu einem glatten, elastischen Teig kneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln (oder mit einem Geschirrtuch gut abdecken) und 20-30 Minuten ruhen lassen.
2.) Die Kartoffeln waschen und samt Schale weichkochen. (Alternativ kann man die Kartoffeln ein paar mal mit einer Gabel einstechen und ca. 10 Minuten in der Mikrowelle weich garen.)
3.) Sobald die Kartoffeln weich gekocht und abgekühlt sind, kannst du sie pellen. Die gepellten Kartoffeln dann in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken.
4.) Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebel 1-2 Minuten mit Gewürzen dünsten.
5.) Die gedünsteten Frühlingszwiebeln und die gehackte Petersilie zu den gestampften Kartoffeln geben.
6.) Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen und zu Bällen formen.
7.) Jeden Ball zu einem 20-22 cm großen Kreis ausrollen. 1/4 Portion der Füllung auf eine Hälfte des Kreises verteilen, dabei einen ca. 1-1,5 cm Rand lassen.
8.) Den freigelassenen Rand mit etwas Wasser befeuchten, das gegenüberliegende Teigende über die Füllung falten und gut festdrücken.
9.) Diesen Vorgang auch mit den restlichen Teigstücken wiederholen.
10.) Etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
11.) Ein oder zwei gefüllte Fladenbrote in die Pfanne legen und goldbraun ausbacken, dabei mit einem Pfannenwender leicht auf die Ränder drücken, damit die Fladenbrote gleichmäßig bräunen. Danach wenden und auch von der anderen Seite ausbacken.
12.) Die Paratha anschließend auf ein Auskühlgitter legen, damit sie knusprig bleiben, während man den Rest zubereitet.
13.) Die gefüllten Fladenbrote mit Kräuter-Dip, veganer Aioli, Guacamole oder einem anderen beliebigen Dip servieren.
Quelle:
Internet (Bianca Zapatka)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für deinen Kommentar!